Leistungsspektrum

  • Boden-/Gewässerschutz
    Durch unsere Tätigkeit als Berater, Planer und Sachverständige im Rechtsbereich „Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ helfen wir unseren Kunden unter Maßgabe der Verhältnismäßigkeit die Rechts- und Anlagensicherheit in ihrem Unternehmen zu optimieren.(mehr)
  • Immissionsschutz
    Das Bundes-Immissionsschutzgesetz umfasst mit seinen anhängenden Verordnungen und Verwaltungsvorschriften eine Vielzahl von Anforderungen für die Errichtung und den Betrieb von Anlagen. Bei der Planung von Anlagen oder deren Änderung wird es immer wichtiger frühzeitig die Auswirkungen der Gesetzgebung auf seine Anlagentechnik zu beurteilen und entsprechende Genehmigungsverfahren einzuleiten.
  • Abwassertechnik
    Die Anforderungen an die Reinigung unserer Abwässer steigen stetig. Die richtige Auswahl des Verfahrens und die Bemessung der Systeme sind die entscheidenden Faktoren für den Erfolg der Reinigung und die Kosten der Abwasserreinigung.(mehr)
  • Gefahrstoffe
    Nach der Gefahrstoffverordnung hat der Arbeitgeber eine Vielzahl von Verpflichtungen wie die Ermittlung-, die Schutz- und Überwachungspflicht beim Umgang mit Gefahrstoffen in seinem Betrieb zu erfüllen.(mehr)
  • Arbeitssicherheit
    Wir unterstützen unsere Kunden in allen Belangen der Arbeitssicherheit und des Arbeitsschutzes. Erreichen Sie mit unserer Unterstützung Rechtssicherheit für Ihren Betrieb, verbesserte Arbeitsplatzsituationen, eine Steigerung der Mitarbeiter-Zufriedenheit und eine Erhöhung der Produktivität.(mehr)
  • Produktionsintegrierter Umweltschutz
    Umweltschutz ist ein wichtiger Bestandteil des Unternehmenmanagements. Stetig steigende gesetzliche Anforderungen und ein wachsendes Umweltbewusstsein begründen dies. Alle Bemühungen des Umweltschutzes sind auf die Reduktion von Umweltbelastungen ausgerichtet.(mehr)
  • Sachverständigenprüfungen
    Schäden an Böden und Gewässern können durch singuläre Ereignisse (Havarien) oder schleichend, durch den Betrieb von Anlagen entstehen. Umweltverschmutzungen und Altlasten stellen neben der Schädigung des Images in der Öffentlichkeit ein erhebliches finanzielles Risiko für jeden Anlagenbetreiber dar. Durch sorgfältige Planung und wiederkehrende Sachverständigenprüfungen lässt sich das Risiko eines Umweltschadens minimieren.(mehr)

Kommentare sind geschlossen.